Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Armbanduhren
Reduziert
Archiv
Zur Kategorie Armbanduhren
vor 1950
50er
60er
70er
nach 1980
Zeige alle Kategorien 60er Zurück
  • 60er anzeigen
  1. Armbanduhren
  2. 60er


  • Armbanduhren
    • vor 1950
    • 50er
    • 60er
    • 70er
    • nach 1980
  • Reduziert
  • Archiv
Filter
–
Neu
Orano Computer (Ollech & Wajs Moon Orbiter) 24 Stunden – FHF 72
Orano Computer (Ollech & Wajs Moon Orbiter) 24 Stunden – FHF 72
Bei dieser Uhr muss ich etwas weiter ausholen, zumal es sich wohl um eine der seltensten handelt, die sich je im Sortiment von Vintagetick befanden. Die Schweizer Marke Ollech & Wajs wurde 1950 in Zürich gegründet, sie verkaufte Uhren primär über Kataloge bzw. Zeitungsanzeigen und verschickte diese dann per Post – ein damals in der Uhrenbranche noch unbekannter Vertriebsweg. Die Uhren genießen heute im englischsprachigen Raum und speziell in den USA einen hohen Sammlerwert, denn viele fanden während des Vietnamkriegs ihren Weg an den Arm von amerikanischen Soldaten. Vorliegendes Exemplar wurde aber definitiv nicht im militärischen Bereich getragen, weil es wohl schlicht noch nie getragen wurde. Der Zustand ist bis auf minimale Lagerspuren und einen Kratzer am Bodendeckel rundum herausragend. Den Boden ziert noch der originale Schutzaufkleber, unter dem sich die Gravur einer Weltkugel befindet. Es handelt sich auf den ersten Blick nicht um eine Uhr von Ollech & Wajs, da das Zifferblatt den Namen Orano trägt. Doch ein Blick ins Innere offenbart die Herkunft, sowohl der Bodendeckel als auch das FHF 72 sind mit O&W signiert. Gemäß verschiedener Quellen, die sich auch auf Interviews mit dem Firmengründer Albert Wajs berufen, entwarf dieser das Design der Moon Orbiter selbst und gab ihre Produktion bei der Schweizer Firma Orano in Auftrag. Zwischen 1966 und 1968 entstanden etwa 100 Stück. Orano fertigte dann offenbar noch 40 weitere baugleiche Uhren mit eigenem Markenlogo auf dem Zifferblatt, aus dieser Serie stammt vorliegende Uhr. Als Inspiration für den Namen Moon Orbiter diente übrigens ein US-Satellit zur Monderkundung. Nun aber zur Funktion der Uhr. Es handelt sich um ein Exemplar mit 24-Stunden-Anzeige, der Stundenzeiger macht also nur einmal am Tag eine volle Umdrehung weshalb man sich beim Ablesen etwas umgewöhnen muss. Erleichtert wird dies durch das zweifarbige Zifferblatt, die helle Seite steht für den Tag, die dunkle für die Nacht. Dazu gibt es noch zwei drehbare Lünetten, eine mit GMT-Funktion außen und eine für die Rechenschieber-Skala innen, verstellbar über die zweite Krone. Damit lassen sich verschiedene Navigationsaufgaben lösen. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und war einst 200 Meter druckdicht. Alle Lagerstellen wurden gereinigt und geölt, an den 20mm breiten Stegen befindet sich ein originales Tropic-Taucherband mit der Referenz 22522, welches für sich genommen schon ein gesuchtes Sammlerstück darstellt.

1.499,00 €*
Details
Neu
Dugena Super Automatic – Buren 1000A
Dugena Super Automatic – Buren 1000A
Auf der Suche nach einer möglichst flachen Automatikuhr entwickelten die Konstrukteure bei Buren Ende der 50er Jahre das Kaliber 1000A, dessen Selbstaufzug über einen sogenannten Mikrorotor geschieht. Mit seiner Rotvergoldung ist das Werk zudem eine absolute Augenweide. Vorliegend tickt es in einer Dugena Super in zeitlos schlichtem Design. Ihr champagnerfarbenes Zifferblatt verfügt über einen feinen Sonnenschliff, die Zeiger haben eine klassische Dauphineform. Die Uhr befindet sich rundum in gutem Erhaltungszustand, das Gehäuse zeigt kaum Goldabrieb. Erneuert wurden Glas und Armband, die Wahl fiel auf ein dunkelbraunes Leder.

299,00 €*
Details
Neu
Glashütte 17 Rubis – GUB 70.1
Glashütte 17 Rubis – GUB 70.1
Das champagnerfarbene Zifferblatt dieser Herrenuhr der Marke Glashütte aus der ehemaligen DDR ziert ein interessant geformter Index auf der 12, entfernt erinnert das Design an ein Segelboot. Das Blatt hat eine einzigartige Patina, die Zeiger und alle Indizes erstrahlen noch in vollem Goldglanz. Das ebenfalls vergoldete Gehäuse zeigt ein paar Gebrauchsspuren, im Inneren tickt das Manufakturkaliber GUB 70.1. Erneuert wurden Glas, Krone sowie das mittelbraune Lederband.

249,00 €*
Details
Neu
Glashütte 17 Rubis – GUB 69.1
Glashütte 17 Rubis – GUB 69.1
Das Vintage-Design erfreut sich bei Glashütte Original heute wieder großer Beliebtheit, wie die aktuelle Baureihe "Sixties" verdeutlicht. Bei vorliegender Uhr handelt es sich um ein Exemplar der Glashütter Uhrenbetriebe aus den 60er Jahren mit hauseigenem Handaufzugskaliber 69.1, verpackt in einem 36mm großen Gehäuse. Dieses zeigt rückseitig Beschädigungen am linken Rand, die äußere Vergoldung ist etwas abgerieben, auf dem Zifferblatt findet sich eine gleichmäßige Patina. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden, an die 18mm breiten Stege wurde ein dunkelbraunes Lederband montiert.

199,00 €*
Details
Neu
Onsa 17 Jewels – Peseux 330
Onsa 17 Jewels – Peseux 330
Mit nur 7,5mm ist diese Onsa aus den 1960er Jahren sehr flach, dies verdankt sie dem Handaufzugskaliber Peseux 330 mit kleiner Sekunde. Das minimalistisch designte Zifferblatt wird von hauchdünnen Strichen geziert, es findet sich etwas Patina und am Gehäuse Gebrauchsspuren sowie Goldabrieb. Glas und Armband wurden erneuert, die Wahl fiel auf ein stilechtes beiges Perlon, passend zur Blattfarbe.

99,00 €*
Details
Neu
Corsar 23 Steine – Poljot 2209
Corsar 23 Steine – Poljot 2209
Bei dieser Herrenuhr handelt es sich um eine für den deutschen Markt produzierte Poljot mit Kaliber 2209. Sie wurde in den 60er unter dem Handelsnamen Corsar verkauft und hat mit nur 8mm ein sehr flaches Gehäuse. Der Zustand ist rundum gut, es findet sich kaum Goldabrieb, das anthrazitschwarze Zifferblatt verfügt über einen schönen Sonnenschliff. An die 18mm breiten Stege wurde ein bordeauxfarbenes Lederband montiert, andere Farben wie braun oder schwarz können per Kontaktformular erfragt werden.

99,00 €*
Details
Para Automatic Waterproof 20 Atmospehres Taucheruhr – ETA 2472
Para Automatic Waterproof 20 Atmospehres Taucheruhr – ETA 2472
Diese Para besitzt das gleiche Gehäuse wie die legendäre Stowa Seatime aus den 60er/70er Jahren, sie hat also eine Druckdichte von (ehemals) 200 Metern, was sie zu einer „echten“ Taucheruhr macht. Das schwarze Zifferblatt ist dabei für eine Taucheruhr sehr minimalistisch designt, nur auf der 12 findet sich ein Zahlenindiz, alle anderen sind als Striche ausgeführt, auch die Zeiger präsentieren sich eher dezent. Die drehbare Lünette hat am Rand etwas Abrieb, ansonsten ist der Zustand gut, das Edelstahlgehäuse ist unpoliert mit allen Originalschliffen. Im Inneren tickt ein robustes ETA 2472 Automatikkaliber, die Datumsanzeige ist durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellbar. An den 19mm breiten Stegen befindet sich ein neues Kautschukband im Tropic-Stil.

249,00 €*
Details
Junghans 17 Jewels – J93S1 (1960)
Junghans 17 Jewels – J93S1 (1960)
Das Zifferblatt dieser Junghans ist wunderbar minimalistisch designt, hauchzarte Striche dienen als Indizes. Gemäß Werkpunze wurde die Uhr im August 1960 produziert. Der Zustand ist rundum gut, am vergoldeten Gehäuse findet sich nur geringfügiger Kantenabrieb, Zifferblatt und Zeiger sind schön erhalten. Krone und Glas sind original, letzteres wurde poliert, es hat einen Armierungsring der gleichzeitig als Minuterie dient. Das hauseigene Handaufzugskaliber J93S1 erzeugt sehr gute Gangwerte.

199,00 €*
Details
Solvil et Titus Pentastar – ETA 2408
Solvil et Titus Pentastar – ETA 2408
Die Marke Solvil & Titus wurde gemäß Mikrolisk 1964 im Schweizerischen Genf registriert, dort wurden durchaus hochwertige Uhren mit viel Liebe zum Detail produziert, wie dieses Exemplar beweist. Es trägt den Modellnamen Pentastar, ihr schönes Sonnenschliff-Zifferblatt wird von einem applizierten Markenlogo und geschwungenen Schriftzügen geziert. Das Datum ist sehr ungewöhnlich zwischen 4 und 5 platziert, eine Lupe im Originalglas vergrößert die Anzeige. Sie kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden, die Schaltung erfolgt pünktlich mit sattem Klickgeräusch. Ein optisches Highlight ist auch das gelbvergoldete ETA 2408 Handaufzugskaliber, dessen Lagerstellen wurden gereinigt und geölt. Die Gehäusevergoldung ist noch perfekt erhalten, der optische Zustand allgemein sehr gut. Erneuert wurden lediglich die Krone und das braune Lederband. Hervorzuheben ist die extrem flache Bauhöhe der Uhr, nur 8mm trotz Zentralsekunde und Datum!

199,00 €*
Details
Kienzle Superia 17 Jewels – Kaliber 081/17
Kienzle Superia 17 Jewels – Kaliber 081/17
Die sonst eher für den Einsatz von preiswerten Stiftankerwerken bekannte Marke Kienzle hat für ihre Reihe Superia in den 1960er Jahren auch hochwertige Kaliber aus Japan importiert. So kam hier ein Seikosha zum Einsatz, gelabelt als Kienzle 081/17. Es verfügt über Goldchatons und lässt sich butterweich aufziehen. Am vergoldeten Gehäuse findet sich kaum Abrieb, die dünnen Zeiger und das minimalistisch elegant designte Zifferblatt präsentieren sich in schönem Zustand, frei von Patina. Glas und Armband wurden erneuert, die Wahl fiel auf ein beiges Leder. Mit nur 8mm ist die Uhr sehr flach.

179,00 €*
Details
Precimax Precigraph Chronograph 17 Jewels – Venus 175
Precimax Precigraph Chronograph 17 Jewels – Venus 175
Beim Venus 175 handelt es sich um ein Schaltrad-Chronokaliber das seit den 50er Jahren produziert und auch von namhaften Uhrenmarken wie Breitling eingesetzt wurde. Vorliegend tickt es in rotvergoldeter Ausführung in einer Herrenuhr der Schweizer Marke Precimax, schätzungsweise aus den späten 60er Jahren. Der Zustand ist rundum gut, das Edelstahlgehäuse hat noch die originalen Schliffe, das Zifferblatt verfügt über aufgesetzte Klötzchchenindizes und farblich abgesetzte Skalen am Rand. Die Chronodrücker lassen sich dank Schaltradtechnik wunderbar präzise bedienen, an die 20mm breiten Stege wurde ein schwarzes Lederband montiert.

499,00 €*
Details
Porta Nautic Automatic TS200 Taucheruhr – PUW 1361
Porta Nautic Automatic TS200 Taucheruhr – PUW 1361
Bis in die 70er Jahre hinein wurden in Deutschland kaum „echte“ Taucheruhren produziert, also solche die (ehemals) bis mindestens 20bar/200M druckdicht waren. Es existieren zwei häufiger genutzte Gehäusekonstruktionen, jene der Stowa Seatime mit verschraubtem Boden und jene der Pforzheimer RP TS200-Variante mit gedrücktem Deckel. Letztere schaffte es als heutzutage extrem gesuchtes Modell sogar in den Export nach Glashütte. Das vorliegende Exemplar stammt von Porta und wurde höchstwahrscheinlich in den späten 60er Jahren produziert, erkennbar am verwendeten Automatikkaliber PUW 1361. Die Uhr befindet sich rundum in gutem Zustand, die mit einer Plexiglasscheibe abgedeckte Lünette ist beidseitig drehbar, das Originalglas wurde poliert, das Edelstahlgehäuse hat noch alle Originalschliffe. Das metallicblaue Zifferblatt zeigt einen leichten Anflug von Patina, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 20 Uhr schnellverstellt werden. An die 18mm breiten Stege wurde eine Neuauflage des klassischen Tropic-Kautschukbands montiert.

299,00 €*
Details
Enicar Star Jewels Ref. 140-20-03 – AR 1140
Enicar Star Jewels Ref. 140-20-03 – AR 1140
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Enicar verwendete fast ausschließlich selbst konstruierte Werke, in vorliegendem Exemplar tickt das Handaufzugskaliber AR 1140. Mit 9mm ist das Gehäuse (inkl. Glas) recht flach, es wirkt aufgrund der schmalen Lünette größer als es die 34mm Breite vermuten lassen. Der Zustand ist rundum gut, Goldabrieb findet sich keiner. Erneuert wurden lediglich das Plexiglas sowie das dunkelbraune Lederband, die signierte Krone ist original.

199,00 €*
Details
Eterna-Matic 1000 Concept 80 Ref. 156T – Kaliber 1488K
Eterna-Matic 1000 Concept 80 Ref. 156T – Kaliber 1488K
Das 38mm breite Edelstahlgehäuse vorliegender Eterna-Matic wirkt aufgrund der Kissenform am Arm sogar noch etwas größer. Sein Horizontalschliff ist original und gut erhalten, ebenfalls original sind Krone und Glas, beide mit dem Markenlogo versehen. Das blaue Zifferblatt hat eine recht gleichmäßige Patina, die etwas an einen Sternenhimmel erinnert. Beim Werk handelt es sich um ein Eterna 1488K, die passend zum Blatt gefärbte Datumsanzeige kann durch Ziehen an der Krone schnellverstellt werden. Die Bandwahl fiel auf ein dunkelblaues Rally-Leder (20mm).

249,00 €*
Details
Kontakt

0176 - 44400068 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Service
  • Alles über alte Uhren
  • Revisionen
PayPal

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...