Orano Computer (Ollech & Wajs Moon Orbiter) 24 Stunden – FHF 72

1.499,00 €*

Produktnummer: SW13456
Infos zu "Orano Computer (Ollech & Wajs Moon Orbiter) 24 Stunden – FHF 72"
Bei dieser Uhr muss ich etwas weiter ausholen, zumal es sich wohl um eine der seltensten handelt, die sich je im Sortiment von Vintagetick befanden. Die Schweizer Marke Ollech & Wajs wurde 1950 in Zürich gegründet, sie verkaufte Uhren primär über Kataloge bzw. Zeitungsanzeigen und verschickte diese dann per Post – ein damals in der Uhrenbranche noch unbekannter Vertriebsweg. Die Uhren genießen heute im englischsprachigen Raum und speziell in den USA einen hohen Sammlerwert, denn viele fanden während des Vietnamkriegs ihren Weg an den Arm von amerikanischen Soldaten. Vorliegendes Exemplar wurde aber definitiv nicht im militärischen Bereich getragen, weil es wohl schlicht noch nie getragen wurde. Der Zustand ist bis auf minimale Lagerspuren und einen Kratzer am Bodendeckel rundum herausragend. Den Boden ziert noch der originale Schutzaufkleber, unter dem sich die Gravur einer Weltkugel befindet. Es handelt sich auf den ersten Blick nicht um eine Uhr von Ollech & Wajs, da das Zifferblatt den Namen Orano trägt. Doch ein Blick ins Innere offenbart die Herkunft, sowohl der Bodendeckel als auch das FHF 72 sind mit O&W signiert. Gemäß verschiedener Quellen, die sich auch auf Interviews mit dem Firmengründer Albert Wajs berufen, entwarf dieser das Design der Moon Orbiter selbst und gab ihre Produktion bei der Schweizer Firma Orano in Auftrag. Zwischen 1966 und 1968 entstanden etwa 100 Stück. Orano fertigte dann offenbar noch 40 weitere baugleiche Uhren mit eigenem Markenlogo auf dem Zifferblatt, aus dieser Serie stammt vorliegende Uhr. Als Inspiration für den Namen Moon Orbiter diente übrigens ein US-Satellit zur Monderkundung. Nun aber zur Funktion der Uhr. Es handelt sich um ein Exemplar mit 24-Stunden-Anzeige, der Stundenzeiger macht also nur einmal am Tag eine volle Umdrehung weshalb man sich beim Ablesen etwas umgewöhnen muss. Erleichtert wird dies durch das zweifarbige Zifferblatt, die helle Seite steht für den Tag, die dunkle für die Nacht. Dazu gibt es noch zwei drehbare Lünetten, eine mit GMT-Funktion außen und eine für die Rechenschieber-Skala innen, verstellbar über die zweite Krone. Damit lassen sich verschiedene Navigationsaufgaben lösen. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und war einst 200 Meter druckdicht. Alle Lagerstellen wurden gereinigt und geölt, an den 20mm breiten Stegen befindet sich ein originales Tropic-Taucherband mit der Referenz 22522, welches für sich genommen schon ein gesuchtes Sammlerstück darstellt.
Aufzug: Handaufzug
Herstellungsland: Schweiz
Gehäusematerial: Edelstahl
Jahrzehnt: 1960er
Zusatzfunktion: Rechenschieber, Weltzeitlünette
Armband: Kautschuk
Glas: Plexiglas
Gehäusebreite (ohne Krone): 39,5mm
Gehäusedicke (inkl. Glas): 12,5mm
Amplitude ZB oben: 235°
Amplitude ZB unten: 250°
Sek/Tag ZB oben: +9
Sek/Tag ZB unten: -1