Neu
Wostok 18 Steine – Kaliber 2209
89,00 €*
Produziert wurde diese Wostok noch in den 1950er Jahren, erkennbar am hauseigenen Handaufzugskaliber mit Breguetspirale. Es erzeugt sehr gute Gangwerte und läuft mit extrem starker Amplitude. Das vergoldete Gehäuse hat kaum Abriebspuren, mit nur 9mm ist es recht flach. Das Zifferblatt verfügt über geschwungene Zahlenindizes und einen schönen Sonnenschliff. Glas und Armband wurden erneuert.
Omega Automatic Ref. 14776-61 – Kaliber 471 (1959)
599,00 €*
Diese klassische Omega stammt aus den späten 50er Jahren, genauer gesagt aus dem Jahr 1959. Es handelt sich um eine Automatikuhr mit Kaliber 471, also einem Werk aus der ersten Omega-Kaliberserie mit 360° Rotor. Der Zustand ist für das Alter gut, das Zifferblatt hat leichte Patina, am Gehäuse finden sich ein paar Gebrauchsspuren, die Vergoldung ist an den Kanten etwas berieben. Bei der Krone handelt es sich um die originale, erneuert wurden lediglich das Glas sowie das hochwertige Lederband von Di-Modell.
Certina Vainqueur – Kaliber 324
199,00 €*
Vorliegende Certina stammt höchstwahrscheinlich aus der Reihe Vainqueur, darauf deutet zumindest das Zifferblattlogo. Das französische Wort bedeutet ins deutsche übersetzt „Gewinner“. Die Uhr wurde in den 50er Jahren produziert und präsentiert sich in klassisch zurückhaltendem Design. Am Gehäuse finden sich ein paar Gebrauchsspuren, Zifferblatt und Zeiger sind gut erhalten. Das Manufakturkaliber Certina 324 erzeugt stabile Gangwerte, Glas, Krone und Lederband wurden erneuert.
Teriam 17 Rubis Chronograph – Venus 175
499,00 €*
Die Marke Teriam wurde laut Mikrolisk 1940 im Schweizerischen La Chaux-de-Fonds registriert. Bei vorliegendem Exemplar handelt es sich um einen mit 38mm ungewöhnlich großen Chronographen aus den frühen 1950er Jahren. Die Uhr wird vom rotvergoldeten Schaltradkaliber Venus 175 angetrieben, welches auch häufig bei Breitling Verwendung fand. Typisch Schaltradchrono lassen sich die Drücker herrlich präzise bedienen. Sie haben über die Jahrzehnte ihre Chromschicht verloren, daher trägt die Verwendung einer vergoldeten Krone zum BiColor-Look bei, zumal die Zeiger ebenfalls vergoldet sind. Das Gehäuse zeigt etwas Kantenabrieb, das Zifferblatt ziert eine gleichmäßige Patina. Der Chronograph schaltet und nullt selbstverständlich einwandfrei, die Bandwahl fiel auf ein dunkelbraunes Leder.