Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Armbanduhren
Reduziert
Archiv
Zur Kategorie Armbanduhren
vor 1950
50er
60er
70er
nach 1980
Zeige alle Kategorien Armbanduhren Zurück
  • Armbanduhren anzeigen
  • vor 1950
  • 50er
  • 60er
  • 70er
  • nach 1980
  1. Armbanduhren


  • Armbanduhren
    • vor 1950
    • 50er
    • 60er
    • 70er
    • nach 1980
  • Reduziert
  • Archiv
Filter
–
Neu
Predial Chronograph – Valjoux 7736
Predial Chronograph – Valjoux 7736
Beim Design dieser Uhr denkt man unweigerlich an Motorsport und Le Mans. Stoppen könnte man zwar nur die halbe Zeit der legendären 24 Stunden, aber selbst das war bei Chronographen der frühen 70er Jahre eher eine Ausnahme. Es handelt sich um ein Exemplar der Schweizer Marke Predial mit wunderschönem Zifferblatt. Dieses verfügt über eckige, von Chromrändern umgebene Totalisatoren, die sich mit ihrer dunkelblauen Farbe optimal vom weißen Blatt absetzen. Mit 41mm Breite und einer fast quadratischen Form ist die Uhr sehr groß. Das Edelstahlgehäuse hat noch alle Originalschliffe, es finden sich ein paar Gebrauchsspuren. Das Originalglas wurde poliert und ist einwandfrei erhalten. Beim Uhrwerk handelt es sich um das seltene Kaliber Valjoux 7736, alle Funktionen sind gegeben, die Zeiger nullen exakt. An die 20mm breiten Stege wurde ein stilechtes dunkelblaues Rally-Lederband montiert.

799,00 €*
Details
Neu
Mirexal Superautomatic Taucheruhr 300m – ETA 2783
Mirexal Superautomatic Taucheruhr 300m – ETA 2783
Taucheruhren mit verschraubter Krone findet man im Vintagebereich vergleichsweise selten. Diese Mirexal besitzt eine solche und war einst bis 300 Meter druckfest. Beim Design dominiert Edelstahl, sowohl das Gehäuse als auch die satt in 60 Stufen gegen den Uhrzeigersinn drehbare Lünette bestehen aus diesem Material. Die aufgelaserten Zahlen sind noch gut lesbar, was bei diesem selten auffindbaren Taucheruhrtyp noch seltener der Fall ist. Die Uhr ist für ihr Alter sehr groß, die Lünette misst 40mm, das Gehäuse 44mm mit Kronenschutz. Im Inneren verrichtet ein ETA 2783 mit Datumsschnellsschaltung seinen Dienst mit sehr guten Gangwerten. Die Bandwahl fiel auf ein blaues Kautschuk im Tropic-Stil, die Stegbreite beträgt 20mm. Das dicke Plexiglas ist original, es wurde etwas aufpoliert.

599,00 €*
Details
Neu
Ducado 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7734
Ducado 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7734
Hier kommt mal wieder etwas für Freunde des schrillen 70er-Jahre-Designs, ein Handaufzugschronograph der Schweizer Marke Ducado mit TV-Screen-Gehäuse. Dieses besteht aus Edelstahl und misst in der Breite 42,5mm, in der Länge sind es 39mm. Ein derart großes Gehäuse verlangt natürlich auch nach einer entsprechenden Stegbreite – ganze 24mm sind für eine Vintage-Uhr überaus ungewöhnlich. Die Bandwahl fiel auf ein hochwertiges braunes Leder von Di-Modell, passend zu den rotbraunen Akzenten auf dem Zifferblatt. Dieses spielt noch mit weiteren Farben und vor allem Formen, man beachte die eckigen Totalisatoren mit Strahleneffekt. Das robuste Schweizer Handaufzugskaliber Valjoux 7734 erzeugt gute Gangwerte, alles funktioniert einwandfrei, das Datum kann durch Wechsel zwischen 22 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Das Originalglas wurde poliert, es hat im unteren Kantenbereich einen minimalen Oberflächenriss, der aber nur in bestimmtem Lichtwinkel sichtbar ist.

499,00 €*
Details
Neu
Glashütte Automat 23 Rubis – GUB 67.1
Glashütte Automat 23 Rubis – GUB 67.1
Hierbei handelt es sich um ein selten anzutreffendes 36mm-Modell aus der Reihe Glashütte Automat, der ersten Uhr mit automatischem Aufzug aus der sächsischen Uhrenstadt. Sie präsentiert sich im heute wieder beliebten Sixties-Design, das vergoldete Gehäuse befindet sich in sehr gutem Zustand mit minimalem Abrieb an den Kanten. Zifferblatt und Zeiger sind ebenfalls schön erhalten, das Datum kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Das Armband wurde erneuert, beim Glas handelt es sich um das Originalexemplar in Linsenform.

399,00 €*
Details
Neu
Junghans Blaustern Art déco NOS – Kaliber J80
Junghans Blaustern Art déco NOS – Kaliber J80
In den 1930er Jahren gliederte Junghans sein Uhrensegment in vier Qualitäts- bzw. Preisstufen: Rotstern, Blaustern, Silberstern und Goldstern. Vorliegendes Exemplar stammt aus der Kategorie Blaustern, erkennbar am noch vorhandenen Etikett des originalen Lederbands. Die Uhr wurde demzufolge nie getragen. Eine Besonderheit ist das J80 Handaufzugskaliber in der seltenen Version mit 7 Steinen. Es wurde frisch gereinigt und geölt, die Gangwerte sind sehr gut. Das originale Lederband lässt sich über die Metallclips demontieren, so könnte man dessen Zustand erhalten und die Uhr an einem neuen Band tragen.

349,00 €*
Details
Neu
Mars Art déco NOS – PUW 500
Mars Art déco NOS – PUW 500
Diese Herrenuhr aus der Zeit des Art déco hat die letzten 80 Jahre offensichtlich gut versteckt in einer Schublade verbracht, denn es handelt sich um ein Exemplar, das nie über den Ladentisch ging – New Old Stock (NOS) genannt. Sie stammt von der Marke Mars, laut Mikrolisk 1928 von Adolf Gengenbach in der deutschen Schmuckstadt Pforzheim gegründet. Beim Uhrwerk blieb man ortstreu und verwendete ein robustes PUW 500. Es wurde frisch gereinigt und geölt. Das braune Lederband ist noch das Original, sogar mit dem alten Verkaufszettel. Das Gehäuse ist rundum vergoldet, auf dem Bodendeckel befindet sich die Signatur des Gehäuseherstellers Gebrüder Kuttroff. Über die Hörner misst es übrigens 38mm, also sollte man sich von der Breite nicht täuschen lassen.

299,00 €*
Details
Neu
Glashütte Original 17 Rubis "Sixties" – Kaliber 69.1
Glashütte Original 17 Rubis "Sixties" – Kaliber 69.1
Das Design der 60er Jahre erfreut sich bei Glashütte Original heute wieder großer Beliebtheit, wie die aktuelle Baureihe "Sixties" verdeutlicht. Hier liegt quasi das Original und der Ursprung dieses Designs vor. Es handelt sich um ein Modell mit hauseigenem Handaufzugskaliber 69.1, verpackt in der großen Gehäusevariante mit 36mm Breite. Goldabrieb findet sich keiner, eine absolute Besonderheit ist zudem die Beschriftung des Zifferblatts, „Glashütte Original“ wurde damals nur sehr selten verwendet. Das Blatt verfügt über einen schönen V-Schliff, es hat etwas Patina. Das originale Linsenglas wurde poliert, das braune Lederband erneuert. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden.

299,00 €*
Details
Neu
Glashütte Spezimatic 26 Rubis – GUB 75 (1975)
Glashütte Spezimatic 26 Rubis – GUB 75 (1975)
Diese Glashütte aus der Spezimatic-Reihe besitzt das eckige Bison-Gehäuse mit 35mm Breite. Am Arm wirkt die Uhr aufgrund der Form jedoch merklich größer. Der Zustand ist rundum gut, es findet sich nur wenig Goldabrieb und eine kleine Delle bei der 4. Der Werkpunze des Kaliber 75 kann man entnehme, dass sie im 4. Quartal 1975 produziert wurde. Glas, Krone und Armband wurden erneuert, die Wahl fiel auf ein mittelbraunes Samtleder. Die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden.

249,00 €*
Details
Neu
Mido Ocean Star Powerwind – Kaliber 1137.OC
Mido Ocean Star Powerwind – Kaliber 1137.OC
Mido ist eine Uhrenmarke, die Ihrer Designlinie seit den 60er Jahren stets treu geblieben ist. Dies gilt vor allem für die Reihen Commander und Ocean Star. Ein solches Exemplar liegt hier vor. Im Inneren des Containergehäuses werkelt das äußerst flache Automatikkaliber 1137.OC mit Schwanenhals-Feinregulierung, das auch in den Vollgold-Chronometermodellen Verwendung fand. Das mit 40 Mikron dick vergoldete Gehäuse hat partielle Abriebspuren, die linke Flanke weißt eine persönliche Widmung auf. Diese ist in der Realität allerdings bei weitem nicht so deutlich sichtbar wie auf den Fotos, erst recht nicht am Arm. Zifferblatt und Zeiger sind perfekt erhalten, das Datum wird in einem großen Fenster angezeigt, es kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Glas und Krone sind original und signiert.

199,00 €*
Details
Longines Admiral 5-Star Automatic Ref. 1503-2 – Kaliber 6651
Longines Admiral 5-Star Automatic Ref. 1503-2 – Kaliber 6651
Longines ließ sich in den 70er Jahren von militärischen Rängen inspirieren, so trägt diese Herrenuhr nicht nur den Namen Admiral, ihre gehobene Position verdeutlicht sie auch mit den 5 Sternen. Das Edelstahlgehäuse befindet sich in gutem Originalzustand, Zifferblatt und Zeiger sind absolut perfekt erhalten. Man beachte die applizierten Indizes und das feine Markenlogo, dieses findet sich ebenfalls auf der originalen Krone. Beim Werk handelt es sich um das Automatikkaliber Longines 6651, es wurde von Haus aus in 4 Positionen und auf Temperatur reguliert, die Gangwerte sind sehr gut. Laut Vorbesitzer wurde die Uhr im Jahr 1974 hergestellt, das würde zum Werk passen, dessen Produktion 1972 begann. Die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 22 und 24 Uhr schnellverstellt werden, die Bandwahl fiel auf ein hochwertiges schwarzes Sattelleder, an dieses wurde die originale und signierte Schließe montiert. Alles in allem eine absolut stilvoll designte Uhr, die den anderen namhaften Konkurrenten der damaligen Zeit in nichts nachsteht.

599,00 €*
Details
Teriam 17 Rubis Chronograph – Venus 175
Teriam 17 Rubis Chronograph – Venus 175
Die Marke Teriam wurde laut Mikrolisk 1940 im Schweizerischen La Chaux-de-Fonds registriert. Bei vorliegendem Exemplar handelt es sich um einen mit 38mm ungewöhnlich großen Chronographen aus den frühen 1950er Jahren. Die Uhr wird vom rotvergoldeten Schaltradkaliber Venus 175 angetrieben, welches auch häufig bei Breitling Verwendung fand. Typisch Schaltradchrono lassen sich die Drücker herrlich präzise bedienen. Sie haben über die Jahrzehnte ihre Chromschicht verloren, daher trägt die Verwendung einer vergoldeten Krone zum BiColor-Look bei, zumal die Zeiger ebenfalls vergoldet sind. Das Gehäuse zeigt etwas Kantenabrieb, das Zifferblatt ziert eine gleichmäßige Patina. Der Chronograph schaltet und nullt selbstverständlich einwandfrei, die Bandwahl fiel auf ein dunkelbraunes Leder.

499,00 €*
Details
Seiko Chronograph Automatic 6139-8030 – Kaliber 6139B (1973)
Seiko Chronograph Automatic 6139-8030 – Kaliber 6139B (1973)
Es ist unklar, wer das Rennen um den ersten Automatikchronographen für sich entscheiden konnte, Seiko war mit dem Kaliber 6139 jedoch dabei. Das Werk ermöglicht Stoppzeiten von bis zu 30 Minuten bei automatischem Aufzug, einen permanent mitlaufenden Sekundenzeiger findet man nicht, sondern nur bei aktiviertem Chrono. Die Uhr hat ein 38,5mm breites, massives Edelstahlgehäuse, es ist in unpoliertem Originalzustand und zeigt ein paar Gebrauchsspuren. Zifferblatt und Zeiger sind sehr gut erhalten. Der Chrono schaltet und nullt exakt, das Datum kann durch zweistufiges Drücken schnellverstellt werden, in Stufe 2 verändert sich der Wochentag (englisch/holländisch!). Gemäß der Seriennummer wurde die Uhr im März 1973 produziert. Die Bandwahl fiel auf ein dickes Racing-Leder dessen graue Beschichtung beim Tragen einen gewollten Abnutzungseffekt erzeugt.

499,00 €*
Details
Mido Ocean Star Powerwind Vacuum – Kaliber 1127OC
Mido Ocean Star Powerwind Vacuum – Kaliber 1127OC
Highlight der vorliegenden Mido ist zweifelsohne das Automatikkaliber Mido 1127OC. Aufgrund seiner speziellen Konstruktion ist es extrem flach und ermöglicht eine Bauhöhe von nur knapp über 9mm. Eingebettet ist das Werk in ein Edelstahlgehäuse mit Vacuum-Containerprinzip, das Milanaiseband ist fließend daran befestigt. Mit dem minimalistischen Sonnenschliff-Zifferblatt ergibt sich eine wahrhaft einzigartig designte Uhr. Krone und Glas sind original, die ungewöhnlich große Datumsanzeige ist durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellbar. Das Band kann man über die Schließe in der Länge verstellen, es sollte für einen Gelenkumfang von 16 bis 20cm passen.

299,00 €*
Details
Dugena Watertrip Automatic – Durowe 7525
Dugena Watertrip Automatic – Durowe 7525
Diese Taucheruhr von Dugena nutzt das Pforzheimer TS200-Gehäuse, das es trotz Pressboden und unverschraubter Krone auf ehemals 200m Druckdichte brachte. Es besteht aus Edelstahl und besitzt noch alle Originalschliffe, die Lünette ist drehbar, sie hat ein paar Gebrauchsspuren. Das Zifferblatt verfügt über einen metallicblauen Sonnenschliff, Zeiger und Indizes haben rote Akzente. An die 19mm breiten Stege wurde ein navyblaues Natoband montiert. Das als Dugena 2123 signierte Automatikkaliber Durowe 7525 besitzt eine Schnellverstellung des Datums in Kronenstufe 1.

299,00 €*
Details
Desira Automatic 25 Rubis – AS 1716-17
Desira Automatic 25 Rubis – AS 1716-17
Mit nur knapp 9mm ist diese Desira für eine mechanische Uhr mit automatischem Aufzug überaus flach. Dies verdankt sie dem Schweizer Kaliber AS 1716-17, das in veredelter Form auch von Mido verwendet wurde. Das vergoldete Gehäuse zeigt Gebrauchsspuren und etwas Abrieb, Glas und Lederband wurden erneuert. Die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden.

99,00 €*
Details
Aeschbach Dienstuhr Luftwaffe RLM – Urofa 58
Aeschbach Dienstuhr Luftwaffe RLM – Urofa 58
Drei zart lesbare Buchstaben zieren den Rückendeckel dieser Armbanduhr und enthüllen gleichzeitig ihre Geschichte – RLM. Es handelt sich um eine Dienstuhr des deutschen Reichsluftfahrtministeriums aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem Deckel befindet sich zudem ein Versorgungsnummer, abgesehen vom Band sind alle Teile original, die Wahl fiel auf ein dunkelbraunes Leder-Nato. Das matt verchromte Gehäuse hat ein paar Gebrauchsspuren, die Leuchtmasse von Zifferblatt und Zeigern ist wunderbar vanillefarben patiniert. Noch ein kurzer Exkurs zur Geschichte des Herstellers – der Uhrenproduzent Jakob Aeschbach erwarb 1933 eine 9-prozentige Beteiligung an der Glashütter Firma UROFA (Quelle Watch-Wiki), weshalb in der vorliegenden Uhr ebenfalls ein derartiges Uhrwerk tickt – das legendäre „Raumnutzwerk“ 58. Ob die Uhr von einem Piloten, einem Mitglied des Bodenpersonals oder der Verwaltung des RLM getragen wurde bleibt ungewiss, es handelt sich jedoch um einen extrem seltenen Zeitzeugen des 2. Weltkriegs.

749,00 €*
Details
Certina DS2 Automatic – Kaliber 25-651
Certina DS2 Automatic – Kaliber 25-651
Hierbei handelt es sich um einen an Robustheit kaum zu übertreffenden Uhrenklassiker aus den 70er Jahren, die Certina DS2. Das blutrote, metallisch schimmernde Zifferblatt ist eine überaus seltene Variante, die Farbe changiert am Rand fast schon ins Schwarze. Am Edelstahlgehäuse finden sich Gebrauchsspuren, die Flanken wurden leicht aufpoliert. Das hauseigene Automatikkaliber Certina 25-651 bietet eine Schnellverstellung des Datums durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr. Eine absolute Seltenheit ist das NSA-Stahlband mit den originalen Anstößen für die DS2. Die Schließe ist zwar mit Rado signiert, ansonsten aber exakt baugleich mit der Certina-Variante, sie verfügt ebenfalls über einen Federmechanismus. Tragbar dürfte das Band bis etwa 18cm Gelenkumfang sein.

399,00 €*
Details
Stowa Seatime Midsize Automatic 25 Rubis – PUW 1360
Stowa Seatime Midsize Automatic 25 Rubis – PUW 1360
Die Stowa Seatime ist mittlerweile eine Ikone unter den Vintage-Taucheruhren aus deutscher Produktion. Hier liegt ein Midsize-Modell aus den späten 60er Jahren vor, erkennbar am nur kurzzeitig gebauten Automatikkaliber PUW 1360. Die Leuchtmasse von Zifferblatt und Zeigern ist noch original, das schwarze Zifferblatt hat einen herrlich plastischen Sonnenschliff. Der Leuchtpunkt auf der beidseitig drehbaren Lünette wurde erneuert, ebenso wie das Kautschukband (18mm), ansonsten ist alles original. Am unpolierten Edelstahlgehäuse finden sich vergleichsweise wenig Gebrauchsspuren. Alles in allem ein tolles Sammlerstück und in dieser Zwischengröße nur sehr selten zu finden.

299,00 €*
Details
Citizen Parawater 21 Jewels Automatic – Kaliber 6501 (1971)
Citizen Parawater 21 Jewels Automatic – Kaliber 6501 (1971)
Diese Herrenuhr der japanischen Marke Citizen verfügt über eine innenliegende Taucherlünette, drehbar über die zweite Krone. Das auf den Fotos schwarz erscheinende Zifferblatt erzeugt in gewissen Lichtwinkeln einen tiefblau schimmernden Effekt, es befindet sich wie auch die Zeiger in sehr schönem Zustand. Das 37mm breite Edelstahlgehäuse hat ein paar Gebrauchsspuren, die Flanken wurden aufpoliert. Beim Kaliber 6501 kann das Datum in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden, der Wochentag durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr. Laut Seriennummer wurde die Uhr im August 1971 produziert. Beide Kronen sind signiert, das optisch perfekt passende Meshband stammt ebenfalls von Citizen. Es sollte für Handgelenke zwischen 16 und 18cm passen, die Stegbreite beträgt 18mm.

249,00 €*
Details
Citizen 21 Jewels Automatic – Kaliber 7470 (1973)
Citizen 21 Jewels Automatic – Kaliber 7470 (1973)
Mit fast 39mm ist diese Herrenuhr der japanischen Marke Citizen selbst für die 70er Jahre ungewöhnlich breit dimensioniert, was nicht zuletzt am ovalen Edelstahlgehäuse liegt. Auch horizontal angeordnete Balkenindizes sieht man nicht alle Tage. Das Gehäuse verfügt über einen schönen Sonnenschliff, die Uhr ist allgemein in gutem Erhaltungszustand. Das eher selten anzutreffende Automatikkaliber Citizen 7470 bietet eine Schnellverstellung des roten Datums in Kronenstufe 1. Die Krone ist signiert, die Seriennummer datiert die Uhr auf den Januar 1973.

99,00 €*
Details
Anker 100 Automatic S 25 Rubis – PUW 1361
Anker 100 Automatic S 25 Rubis – PUW 1361
Diese Herrenuhr stammt von der deutschen Handelsmarke Anker und wurde höchstwahrscheinlich in Pforzheim produziert, darauf deuten das Edelstahlgehäuse sowie das Automatikwerk PUW 1361 hin. Dessen mittig platzierte Datumsanzeige ist durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellbar, die Gangwerte sind gut, ebenso der optische Gesamtzustand. Das silberne Zifferblatt verfügt über einen schönen Sonnenschliff, Glas und Lederband wurden erneuert.

99,00 €*
Details
Revue Chronograph 17 Jewels – Valjoux 23
Revue Chronograph 17 Jewels – Valjoux 23
Highlight dieses Handaufzugschronographen der Schweizer Firma Revue ist zweifelsohne das rotvergoldete Valjoux 23, welches in seiner Grundform bereits im Jahr 1916 entwickelt und bis in die 70er gefertigt wurde. Der Chronographenmechanismus funktioniert über ein Schaltrad, die Drücker lassen sich deutlich satter bedienen, als bei Uhren mit Kulissenschaltung wie Landeron 248 und Valjoux 7733, die zudem in vielfach höherer Stückzahl produziert wurden. Die Schliffe des Edelstahlgehäuses wurden aufgearbeitet, die Flanken poliert. Das schwarze Zifferblatt hat schöne, von Chromumrandungen eingefasste Leuchtindizes, die Zeiger flächendeckende Leuchtspitzen, die Leuchtmasse ist dabei herrlich Vanillefarben patiniert. Glas, Krone und Band wurden erneuert, es wurde ein hochwertiges Rally-Leder von Di-Modell gewählt, die Anstoßbreite liegt bei 20mm.

1.299,00 €*
Details
Poljot 17 Jewels – Kaliber 2409
Poljot 17 Jewels – Kaliber 2409
Poljot-Uhren im Edelstahlkleid findet man eher selten, zumal aus den frühen 60er Jahren. Mit ihrem elfenbeinfarbenen Zifferblatt sowie den silbernen Strichindizes und Zeigern ist das vorliegende Exemplar überaus elegant. Beim Werk handelt es sich um ein hauseigenes Poljot 2409 mit Schraubenunruh und Breguetspirale, es läuft mit starker Amplitude. Der Zustand ist rundum gut, erneuert wurde lediglich das schwarze Lederband.

129,00 €*
Details
Exquisit Automatic SK – ETA 2784 (1973)
Exquisit Automatic SK – ETA 2784 (1973)
Diese Herrenuhr stammt von der 1950 von Hugo Weinmann in Pforzheim gegründeten Uhrenfirma Exquisit, sie wurde in den 70er Jahren produziert. Die Abkürzung SK hängt wahrscheinlich mit dem verwendeten ETA 2784 zusammen, es ist für diese Zeit mit 28.800 A/h durchaus ein „Schnellschwinger“. Zudem bietet es eine Schnellverstellung des Datums in Kronenstufe 1. Der Zustand ist rundum sehr gut, das Gehäuse zeigt keinerlei Goldabrieb, es hat mit 36mm eine angenehme Größe. Die Rückenprägung verrät, dass die Uhr im Jahr 1973 als Präsent an einen Mitarbeiter der PREUSSAG A.G. diente.

129,00 €*
Details
Kontakt

0176 - 44400068 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Service
  • Alles über alte Uhren
  • Revisionen

    * Alle Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten . Ein Ausweis der Mehrwertsteuer unterbleibt aufgrund der Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände / Sonderregelung).

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...