Diese Herrenuhr der Schweizer Marke Certina stammt aus der Reihe Blue Ribbon und setzt auf ein zurückhaltend klassisches Design mit dünnen Stabzeigern und aufgesetzten Balkenindizes. Am Gehäuse finden sich nur wenige Gebrauchsspuren und keinerlei Goldabrieb. Im Inneren werkelt das hochwertige Automatikkaliber 25-651, das Datum kann durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Die Krone ist original und wird vom Certina-Logo geziert, dadurch dass sie im Gehäuse versenkt ist fallen Handaufzug und Verstellen der Uhrzeit etwas schwerer, für letzteres nimmt man am besten die Fingernägel. Beim Armband habe ich mich für ein klassisches dunkelbraunes Leder entschieden.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Enicar verwendete fast ausschließlich selbst konstruierte Werke, in vorliegendem Exemplar tickt das Handaufzugskaliber AR 1140. Mit 9mm ist das Gehäuse (inkl. Glas) recht flach, es wirkt aufgrund der schmalen Lünette größer als es die 34mm Breite vermuten lassen. Der Zustand ist rundum gut, Goldabrieb findet sich keiner. Erneuert wurden lediglich das Plexiglas sowie das dunkelbraune Lederband, die signierte Krone ist original.
Diese BWC aus der beliebten Reihe Courage verfügt über ein vergoldetes Gehäuse sowie ein silberfarbenes Zifferblatt mit feiner Struktur und erhabenen schwarzen Zahlendindizes. Der Zustand ist rundum sehr gut, es findet sich noch keinerlei Goldabrieb. Im Inneren tickt ein robustes Unitas 6325 Handaufzugskaliber. Erneuert wurden das Glas und das braune Lederband.
Nicht nur die Herrenuhren waren Mitte des 20. Jahrhunderts im Durchschnitt kleiner als heute, auch die Damenwelt trug deutlich (!) kleinere Zeitmesser am Arm. Vorliegende Gröwa aus den 60ern misst in der Breite nur knapp über 20mm und beherbergt dennoch wie für die damalige Zeit üblich ein mechanisches Herz. Dabei handelt es sich um ein Schweizer ETA 2360 Handaufzugskaliber, sogar mit Zentralsekunde. Der Zustand ist rundum gut, die Uhr läuft einwandfrei. Erneuert wurde lediglich das hochwertige mittelbraune Lederband.
Der Modelname Aerojet wurde bei Bulova laut Mikrolisk im Jahr 1962 registriert, vorliegendes Exemplar stammt gemäß der Werkpunze aus dem Jahr 1967. Es handelt sich um eine klassisch designte Herrenuhr die dennoch eine erhöhte Wasserdichte aufwies, die Bezeichnung „waterproof“ rangierte damals deutlich über dem geläufigeren „waterresistant“. Im Inneren des mit 40micron überaus dick vergoldeten Gehäuses tickt ein hauseigenes Bulova 11ALC Handaufzugskaliber, es erzeugt sehr gute Gangwerte. Der Zustand ist rundum gut, an die 18mm breiten Stege wurde ein mittelbraunes Leder montiert.
Das 38mm breite Edelstahlgehäuse vorliegender Eterna-Matic wirkt aufgrund der Kissenform am Arm sogar noch etwas größer. Sein Horizontalschliff ist original und gut erhalten, ebenfalls original sind Krone und Glas, beide mit dem Markenlogo versehen. Das blaue Zifferblatt hat eine recht gleichmäßige Patina, die etwas an einen Sternenhimmel erinnert. Beim Werk handelt es sich um ein Eterna 1488K, die passend zum Blatt gefärbte Datumsanzeige kann durch Ziehen an der Krone schnellverstellt werden. Die Bandwahl fiel auf ein dunkelblaues Rally-Leder (20mm).
Echte Super-Compressor-Taucheruhren aus den 60er Jahren findet man nur noch sehr selten, dabei ist das Prinzip einer innenliegenden, über eine zweite Krone verstellbaren Lünette im heutigen Uhrendesign wieder sehr beliebt. Hierbei handelt es sich um ein Exemplar der Marke Aero aus dem Schweizer Neuchatel, die Uhr hat den Modellnamen Seven Seas und die Referenz 7322. Die Signatur des Bodendeckels gibt Hinweise auf den Bauzeitpunkt, dieser lag im November 1969. Der Zustand ist rundum gut, die Flanken des Edelstahlgehäuses wurden leicht aufpoliert, der Sonnenschliff auf der Vorderseite ist original. Es wirkt aufgrund der Form am Arm deutlich größer. Zifferblatt und Zeiger sind schön erhalten, gleiches gilt für die einwandfrei drehbare Innenlünette. Beim Uhrwerk handelt es sich um ein robustes ETA 2622 Automatikkaliber, dessen Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Das Werk wurde zerlegt, gereinigt und geölt, die Gangwerte sind sehr gut. Glas und Kronen sind original, an die 19mm breiten Stege wurde ein stilechtes schwarzes Kautschukband im Tropicdesign montiert.