Glycine Compressor Automatic – ETA 2622 (1968)
Infos zu "Glycine Compressor Automatic – ETA 2622 (1968)"
Das Compressorprinzip war eine Erfindung der Schweizer Uhrenindustrie während der 60er Jahre. Durch ein spezielles Design von Gehäuse und Bodendeckel sollte ein erhöhter Schutz gegen Feuchtigkeit gewährleistet werden. Gerade die Marke Glycine hat mehrere Modelle mit dieser Technik produziert, vorliegendes Exemplar verfügt mit schwarzem Zifferblatt, orangefarbenem Sekundenzeiger und dem spezifischen Minuterie-Design über eine gewisse Rally-Optik. Das Edelstahlgehäuse befindet sich in unpoliertem Originalzustand, es hat ein paar Gebrauchsspuren, das Blatt leichte Patina. Im Inneren tickt ein hochwertiges ETA 2622 Automatikkaliber in vergoldeter Ausführung, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Dank der Punze im Bodendeckel kann man die Uhr auf das Jahr 1968 datieren. Aus dieser Zeit stammt auch das schöne NSA-Stahlband. Diese Bänder gehören zu den bequemsten ihrer Zeit, sie lassen sich durch die einzeln über Stahlstifte entnehmbaren Glieder sehr präzise kürzen und besitzen zusätzlich einen Federmechanismus in der Schließe. Es sollte bis mindestens 19cm Gelenkumfang tragbar sein.
Aufzug: | Automatik |
---|---|
Herstellungsland: | Schweiz |
Gehäusematerial: | Edelstahl |
Jahrzehnt: | 1960er |
Zusatzfunktion: | Datum |
Armband: | Edelstahl |
Glas: | Plexiglas |
Gehäusebreite (ohne Krone): | 37mm |
Gehäusedicke (inkl. Glas): | 11mm |
Amplitude ZB oben: | 240° |
Amplitude ZB unten: | 255° |
Sek/Tag ZB oben: | +3 |
Sek/Tag ZB unten: | +9 |